Historischer Back- und Mühlentag

Am 24. August 2025

Mit dem Bekanntwerden
der ersten Planungen
für den Mühlentag 2025
an der Plaggenmühle
in Petershagen Döhren,
reagierte die EZB sofort
mit Sonderprägungen
von 2€ Münzen
mit dem Monogramm
Karls des Großen.

Der Kaiser kommt… nächster Versuch
Das Motto gibt Anlaß für die Vorbereitungen zu seinem Besuch.

Auch in diesem Jahr im Rahmen des Mühlentages machen sich die WISURLIUDI wieder an die Arbeit und wollen die Besucher mit auf eine Zeitreise ins frühe Mittelalter nehmen.

Die Produktion des Grundnahrungsmittels Brot ist das Kernthema des Mühlentags an der Wassermühle.

Von der Verarbeitung des Getreides zu Mehl in der Drehmühle

Ein weiterer Pfeiler der Ernährung war der Anbau von Pflanzen.

Pflanzenliste im Capitulare

bei Mitmachaktionen eingebunden.

über die Zubereitung des Teiges,

bis zum Backen des Brotes im Lehmbackofen wird der Vorgang anschaulich dargestellt werden.

Bei der Töpferei werden die Kinder

Im Scriptorium wird über Zu- und Abnahme des Kaiserlichen Eigentums Buch geführt.

Schon zeitig im Jahr wurde das karolingische Gärtchen nach den Anweisungen im “capitulare de villis” angelegt.

Die Versorgung mit tierischem Protein im Umfeld eines Hofgutes sollte nach den Anweisungen
unter anderem durch Fische sichergestellt werden.

Dieses wird durch die Räucherei gezeigt.

Das Textilhandwerk gibt Einblicke in die Wollverarbeitung mit Färben und Filzen.

Zurück
Zurück

Windheim No.2